Direkt zum Seiteninhalt

Geologische Verwerfungen - NATUR ECKE

Menü überspringen
Logo
Menü überspringen

Geologische Verwerfungen

Menü überspringen
Erdschichtenbrüche

Geologische Verwerfungen

Unter Verwerfungszonen versteht man auch Überrollungen, Klüfte, Brüche, usw.

Es sind Erdschichten, die sich in den Jahrzehnten oder Jahrhunderten durch Erdspannungen oder Erdbeben übereinander geschoben haben. Dies führt zu unterschiedlichen Brechungseffekten, sodass vermehrt gebremste Neutronen entstehen, die sich pathogen im Körper verhalten.

Bei dieser Art des Zusammentreffens der verschiedenen Erdschichten innerhalb eines Wirbels oder Drehung, kommt es zu Ladungs- und Spannungsunterschieden, die gegenüber den Gesteinsbrüchen eben durch die Drehungen noch verstärkt werden.

Auch wenn die Strahlung der Störzonen nicht sichtbar ist, wirkt sie und kann erspürt werden. Manchmal lassen sich deren Auswirkungen auch in der Natur erkennen. An Bäumen, die auf wasserführenden Verwerfungen stehen, wachsen zum Beispiel häufig Geschwüre und Hexenbesen.

Copyright © 2001 – 2025 NATUR ECKE
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
NATUR ECKE Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“